|
Bericht Beerock - Der Präsident Martin Bühler
Vorweg zu nehmen ist sicher, dass dieser Anlass zu einem Meilenstein in der Vereinsgeschichte des Biersammlerclub Emmantal geworden ist. Der Erfahrungswert für Vorstand und Mitglieder war enorm, denn eine voll ausverkaufte Halle zu im Griff zu haben, ist, vor allem für die Hauptverantwortlichen, eine enorme Belastung. Die extremen Eindrücke dieses Anlasses, sowohl die positiven, wie auch die negativen, werden uns für immer in Erinnerung bleiben.
Doch der Aufwand hat sich gelohnt, Beerock wurde zu einem vollen Erfolg; das Bier floss in Strömen. Doch es war nicht wie an jedem anderen Fest, die Besucher labten sich nicht an einer Einheitsbrühe, sondern sie machten regen Gebrauch von unserem grossen Bierangebot, das zu einem grossen Teil aus exklusiven und seltenen Bieren aus dem In- und Ausland bestand. Besonders unterstrichen wurde dieser Eindruck noch dadurch, dass zahlreiche Leute mit Ihrer Unterschrift unsere "Kampagne zur Förderung der Schweizer Bierfalt" unterstützten. Auch zahlreiche neue Passivmitglieder konnte unser Verein an diesem Abend gewinnen.
Nebst dem Bier gab es aber noch eine andere Attraktion an diesem Abend: die Mundartrocker SPAN. Nach den Vorgruppen Taunus und Street Rebels strebten sie mit Ihrer neuen Platte "Gangloff" den vollen Erfolgskurs an: das Volk wie auch die Pressevertreter wurden in der prallvollen Halle durch wahre Begeisterungsstürme bewegt. Unterstützt wurde das ganze durch das vom Club geschaffene Bier- und Rock-Ambiente: Eben BEEROCK pur.
Eine Wiederholung von BEEROCK in erweitertem Rahmen ist im Jahr 2000 vorgesehen. Wir werden die Elemente BEER und ROCK noch mehr verschmelzen, indem wir versuchen Bands zu engagieren, die sich das Element BEER gross auf die Fahne schreiben. Da wird also so einiges auf den Bierfan zukommen, wenn es heisst: BEEROCK 2000!
Zahlen zu BEEROCK  |